23.09.2021Bloodrayne
Filmreihen wie Resident Evil mit Milla Jovovich zeigen, das Computerspielverfilmungen ziemlich erfolgreich sein können. Dazu gibt es noch unzählige weitere Verfilmungen, von Tomb Raider mit Angelina Jolie oder Far Cry mit Til Schweiger. Oder eben Bloodrayne von Uwe Boll.
Die Qualität der Videospiel-Verfilmungen schwankt dabei beträchtlich, so dass kaum abschätzbar ist, was einem im nächsten Film geboten wird, der auf einem Computerspiel basiert.
Bei diesem Film handelt es sich um den dritten Teil der Bloodrayne Filmreihe. Der Untertitel The Third Reich lässt direkt vermuten, dass das Setting im zweiten Weltkrieg angesiedelt ist. Und zwar an der Ostfront im Jahr 1943. In dem Film, der ungeschnitten auf nur ca. 76 Minuten Spielzeit kommt, geht es immerhin direkt zur Sache.
Damit geraten Rayne und der Widerstand in arge Bedrängnis. Nicht zuletzt weil sie von dem Plan aller Pläne Wind bekommen nämlich dem Vorhaben, dem deutschen Führer Adolf Hitler den Vampir-Virus zu überbringen, um den Diktator unsterblich zu machen.
Trotz allem hält der Film über seine Spieldauer die Waage und bietet durchaus zumutbaren Trash, ohne dabei besondere Storyline, Spannung oder große Spezialeffekte zu bieten.
Die Qualität der Videospiel-Verfilmungen schwankt dabei beträchtlich, so dass kaum abschätzbar ist, was einem im nächsten Film geboten wird, der auf einem Computerspiel basiert.
Bei diesem Film handelt es sich um den dritten Teil der Bloodrayne Filmreihe. Der Untertitel The Third Reich lässt direkt vermuten, dass das Setting im zweiten Weltkrieg angesiedelt ist. Und zwar an der Ostfront im Jahr 1943. In dem Film, der ungeschnitten auf nur ca. 76 Minuten Spielzeit kommt, geht es immerhin direkt zur Sache.
Gefährlicher als ein Nazi ist nur ein Nazi-Vampir
Einige Widerstandkämpfer greifen Deutsche Soldaten an, die gerade den Abtransport einiger Gefangenen vorbereiten. Mit dem ersten Schusswechsel betritt auch schon Rayne, die halb-Vampirin gespielt von Natassia Malthe, dass Geschehen und zeigt den Nationalsozialisten was eine Harke ist. Dabei stößt Rayne auch auf den SS-Kommandanten Brandt und trinkt von ihm, kurz bevor der Kommandant seinen letzten Lebenszug aushaucht. Was Rayne nicht weiß ist, dass sie ihn damit gleichzeitig gerettet hat. Denn dank der Vampir-Virus Infektion erwacht Brandt kurz darauf wieder zum Leben und durchlebt eine Metamorphose zum Vampir. Nun ausgestattet mit neuen Kräften und in der Lage, Nazi-Vampire zu erschaffenDamit geraten Rayne und der Widerstand in arge Bedrängnis. Nicht zuletzt weil sie von dem Plan aller Pläne Wind bekommen nämlich dem Vorhaben, dem deutschen Führer Adolf Hitler den Vampir-Virus zu überbringen, um den Diktator unsterblich zu machen.
Reichlich Titten, wenig Spannung
Damit ist die Story des Films erzählt. Dazu gibt es mit Natassia Malthe eine Hauptdarstellerin, die stets tief ins Dekoltee blicken lässt und mehrfach völlig blank zieht. Dabei sollte sich der Zuschauer darauf einstellen, dass sich die Erotik mitunter völlig aus dem Zusammenhang gerissen ereignet, als auch auf Szenen die mit vollem B-Movie Charme glänzen, wenn zum Beispiel Dr. Mengler (gespielt von Clint Howard) im Kampf mit einer Vampirin die Brille aus dem Gesicht geschlagen, nur um im nächsten Moment wieder 1a auf der Nase zu sitzen.Trotz allem hält der Film über seine Spieldauer die Waage und bietet durchaus zumutbaren Trash, ohne dabei besondere Storyline, Spannung oder große Spezialeffekte zu bieten.