23.09.2021Vampir Dokumentationen
In der wissenschaftlichen Dokumentation "Die Vampir Prinzessin" gehen die Regisseure Steindl und Sulzer der Herkunft des Vampirismus auf den Grund. Dabei erfährt der Zuschauer einiges über die Hintergründe zum Mythos Vampir, der besonders stark im 18. Jahrhundert hervortrat.
Interessanterweise stellt sich heraus, dass nicht nur die einfachen Bürger vom Lande in Osteuropa aus Angst ihre Toten pfählten, ihnen den Kopf abschlugen und zwischen die Beine legten, sowie auch Steine zwischen die Zähne legten, damit diese nicht anfangen konnten zu schmatzen, was großes Unglück bedeuten konnte. Nein, auch die gehobene und gebildete Schicht der damaligen Zeit konnte sich dem Einfluss von Vampiren nicht entziehen.
Dabei stellen Steindl und Sulzer einen ganz besonderen Fall in den Mittelpunkt ihrer Dokumentation, nämlich den von der Fürstin Eleonore von Schwarzenberg, die 1741 verstarb. Scheinbar aus Angst vor ihrer Wiederauferstehung empfahlen die Ärzte der damaligen Zeit ganz besondere Maßnahmen für ihre Bestattung, die insbesondere bei einer Adeligen zur damaligen Zeit mehr als unüblich waren.
Interessanterweise stellt sich heraus, dass nicht nur die einfachen Bürger vom Lande in Osteuropa aus Angst ihre Toten pfählten, ihnen den Kopf abschlugen und zwischen die Beine legten, sowie auch Steine zwischen die Zähne legten, damit diese nicht anfangen konnten zu schmatzen, was großes Unglück bedeuten konnte. Nein, auch die gehobene und gebildete Schicht der damaligen Zeit konnte sich dem Einfluss von Vampiren nicht entziehen.
Dabei stellen Steindl und Sulzer einen ganz besonderen Fall in den Mittelpunkt ihrer Dokumentation, nämlich den von der Fürstin Eleonore von Schwarzenberg, die 1741 verstarb. Scheinbar aus Angst vor ihrer Wiederauferstehung empfahlen die Ärzte der damaligen Zeit ganz besondere Maßnahmen für ihre Bestattung, die insbesondere bei einer Adeligen zur damaligen Zeit mehr als unüblich waren.