Studieren bleibt bei den Jungs und Mädels natürlich Nebensache und so beginnt ein bunter Trip durch das alte Transsilvanien. Dabei lassen die Macher nichts aus, was unter die Gürtellinie geht. Stupide handelnde Figuren, Kleinwüchsige, Verkrüppelte, doofe Blondchen, abgetrennte Köpfe die noch sprechen und so weiter.
American Pie für Blutsauger?
Bezeichnenderweise wird der Film von den Machern mit dem Slogan Twilight meets American Pie beworben. Noch bezeichnender wird auf dem Frontcover groß angepriesen, dass der Schauspieler James De Bello im Film mitwirkt, der uns ja bereits aus Filmen wie American Pie und Scary Movie bekannt ist.
Moment! James De Wer? Ja richtig, wir erinnern uns: James De Bello übernahm im ersten Teil von American Pie eine winzig kleine Nebenrolle als bekiffter Junge, der während Jims Strip für die Austauschschülerin Nadia mit anderen Jungs gierig vor der Glotze sitzt und alles mitverfolgt. Das nun auf dem Cover von College Vampires groß und breit mit dem Namen im Zusammenhang mit American Pie geworben wird ist insofern noch verwunderlicher, da er auch in diesem Film nur eine Nebenrolle übernimmt.
Vampirklamauk und Kifferhumor
Wer nicht bei jedem Film mit Story und Niveau überzeugt werden muss, kann auch mit diesem Film seine Momente haben, wenn der dauerbekiffte Junge der Clique beim baggern wieder nicht zwischen Mann und Frau unterscheiden kann, oder die stets ganz in Leder gekleidete Teodora Van Sloan (Musetta Vander) sich unbeirrt auf die Jagd nach dem Vampirfürsten Radu macht und dabei gerne tief blicken lässt.